Für die Gestaltung der Umgebung eines Einzelhandelsgeschäfts oder eines Dienstleistungsunternehmens wurden viele Techniken eingesetzt, um eine angenehme und einzigartige Erfahrung für den Verbraucher zu schaffen.
Laut Philip Kotler, Autor des berühmten Buches „Marketing Management“, kann das Design der Innenraumfaktoren, wie Layout, Klang, Beleuchtung und Farbe, die Emotionen und das Verhalten des Kunden beeinflussen (Kotler, 1973–1974).
Farben dienen als Mittel für Einzelhändler, um die Identität ihrer Marke zu kommunizieren und die Reaktion der Kunden zu steuern. Die Farbpalette wird verwendet, um die Werte einer Marke hervorzuheben und den Kunden zu helfen, das Geschäft wiederzuerkennen.
Die Psychologie der Farbe
Farben erzeugen messbare Reaktionen bei Menschen. Zum Beispiel signalisiert Rot Dringlichkeit und kann sofortiges/ schnelles Handeln auslösen, während Blau Vertrauen und eine beständige Reaktion vermittelt. Diese Effekte entstehen aus kulturellen Erfahrungen und der menschlichen Biologie. Store-Designer nutzen dieses Wissen bei der Auswahl der Farben für ihre Räumlichkeiten.
Farbpaletten und Kombinationen im Einzelhandelsbranding
(Basierend auf den Prinzipien von Kotlers Marketing Management)
Rot und Gelb
Beispiel: McDonald’s
McDonald’s verwendet Rot und Gelb in seinen Restaurants. Rot wird in Bereichen eingesetzt, in denen eine schnelle Reaktion erforderlich ist, und Gelb wird genutzt, um den Raum so zu gestalten, dass es schnelle Entscheidungen unterstützt.
Beispiel 2: Wendy’s
Wendy’s verwendet Rot und Gelb in seinem Branding. Rot unterstützt die Nutzung dieser Farben in Umgebungen, die eine schnelle Bedienung erfordern, während Gelb den Raum so gestaltet, dass es diesen Zweck unterstützt.
Kombinationen mit Blau
Beispiel: Apple (Blau und Weiß)
Apple verwendet Blau und Weiß in seinen Stores. Blau spielt eine Rolle bei der Vermittlung von Vertrauen, während Weiß dazu dient, die Produkte klar und übersichtlich zu präsentieren.
Grün und Braun
Beispiel: The Body Shop
The Body Shop kombiniert Grün mit Braun oder natürlichen Materialien. Diese Kombination unterstreicht das Engagement der Marke für natürliche und ethisch hergestellte Produkte.
Schwarz und Gold
Fallstudie: Chanel
Chanel verwendet Schwarz und Gold in seinem Branding. Schwarz gestaltet den Raum so, dass er eine ernsthafte und edle Atmosphäre vermittelt, während Gold zur Hervorhebung des Werts in der Produktpräsentation genutzt wird.
Orange und Grau
Fallstudie: Home Depot
Home Depot verwendet Orange und Grau in seinen Geschäften. Orange hebt Elemente wie Beschilderungen und Aktionsbereiche hervor, während Grau als Hintergrund dient, um den Raum organisiert zu halten.
Lila und Silber
Fallstudie: Tiffany & Co.
Tiffany & Co. verwendet Lila und Silber für Verpackungen und Produktpräsentationen. Lila hebt die Verbindung zu Kreativität hervor, während Silber in Details genutzt wird, um die Botschaft einer raffinierten Ästhetik zu unterstützen.
Farbempfehlungen für verschiedene Geschäftsarten
(Basierend auf Marketingprinzipien und Quellen wie Kotlers Marketing Management)
Bäckereien
Empfohlene Palette: Rosa, Creme und Braun
Erklärung:
- Rosa kann süße Produkte und eine einladende Atmosphäre vermitteln.
- Creme repräsentiert traditionelle Backzutaten und ein Gefühl von Zuhause.
- Braun steht für gebackene Waren und natürliche Materialien.
Marketingstudien zeigen, dass Lebensmittelhändler von Farbschemata profitieren, die den Erwartungen der Produkte entsprechen. Die gewählten Farben vermitteln ein Bild von frischen, hausgemachten Produkten und stärken das Vertrauen der Kunden in die Qualität.
Cafés
Empfohlene Palette: Braun, Creme und ein Hauch von Grün
Erklärung:
- Braun steht direkt mit dem Hauptprodukt in Verbindung (Kaffee, Schokolade).
- Creme wird genutzt, um milchbasierte Produkte hervorzuheben.
- Grün kann in Details verwendet werden, um eine Verbindung zur Natur und eine ruhige Umgebung zu vermitteln.
Studien zur Umweltpsychologie unterstützen die Verwendung von Erdtönen in Cafés, um längere Aufenthalte zu fördern und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.
Supermärkte
Empfohlene Palette: Blau, Gelb und Weiß
Erklärung:
- Blau vermittelt Vertrauen und Zuverlässigkeit.
- Gelb kann Aktionsbereiche hervorheben und die Aufmerksamkeit der Kunden lenken.
- Weiß sorgt für eine saubere Umgebung und hilft den Kunden, sich auf die Produkte zu konzentrieren.
Untersuchungen zum Einzelhandelsdesign zeigen, dass eine Kombination dieser Farben ein Gefühl von Ordnung schafft, das schnelle Kaufentscheidungen beeinflussen kann. Die Kombination von Blau und Gelb, wie sie z. B. von Best Buy verwendet wird, hat sich als effektiv in stark frequentierten Umgebungen erwiesen.
Friseursalons
Empfohlene Palette: Schwarz, Silber und Lila
Erklärung:
- Schwarz definiert das Gesamtbild.
- Silber verleiht eine moderne Note.
- Lila wird wegen seiner Assoziation mit Kreativität und Stil gewählt.
In der Schönheits- und Dienstleistungsbranche werden diese Farben verwendet, um eine starke Mischung aus Tradition und Innovation zu vermitteln. Branchentrends und Designforschung bestätigen, dass diese Kombinationen dabei helfen, Qualität und die kreative Herangehensweise der Marke zu kommunizieren.
Das Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Ästhetik
Einzelhandelsgeschäfte nutzen Farbschemata nicht nur für das Erscheinungsbild. Farben werden strategisch eingesetzt, um Kunden durch den Raum zu führen. Helle Farben können Aktionsbereiche hervorheben, während andere Töne längere Aufenthalte in bestimmten Bereichen unterstützen. Die gezielte Verwendung von Farben stärkt sowohl die Markenidentität als auch die Funktionalität eines Geschäfts.
Durch die Auswahl spezifischer Farbkombinationen und deren konsequente Anwendung können Einzelhändler ihre Geschäftsziele unterstützen und das Verhalten ihrer Kunden lenken.